Sturm im Wasserglas

Ein Tropfen unmittelbar nach dem Auftreffen auf die Wasseroberfläche

Ein Tropfen unmittelbar nach dem Auftreffen auf die Wasseroberfläche

Es begann Sonntag mit einer wagen Idee. Die Idee war irgendwelche Gegenstände im Fall, bzw. beim Aufschlagen und Zerbersten zu fotografieren. Aus der Idee wurde schnell der Plan ein Lichtschranke zu bauen, die im IR-Bereich arbeitet um die Störanfälligkeit gegen Umgebungslicht zu senken. Nach einigen Vorversuchen am Sonntag und Dienstag war die Frickelei gestern nun endlich von Erfolg gekrönt. Nach dem es am frühen Abend mit den legendären Worten “lass uns das mal schnell zusammen frickeln” begann, dauerte es doch noch bis spät in die Nacht, bis die ersten Ergebnisse sichtbar wurden. Als erstes wurden Wassertropfen in Pixel gebannt, beim bzw. ganz kurz nach dem Aufschlagen in einer kleinen Schale. Leider war die Fallhöhe nicht so hoch, da das Setup noch nicht optimal war. Aber die ersten Bilder sind dennoch vielversprechend.

Der Versuchsweise Aufbau, noch etwas™ provisorisch

Noch bevor die ersten Bilder richtig im Kasten waren kamen schon die ersten Verbesserungsideen auf. So sind leider einige Impulse von der Lichtschranke zu kurz um die Kamera auszulösen. Hier soll ein µController her, der das Signal entsprechend verlängert. Auch ließe sich über die µC eine Auslöseverzögerung gut realisieren, da die Lichtschranke zur Zeit sehr dicht über der Wasserschale montiert sein muss. Es wird wohl noch eine ganze Weile gefrickelt werden 😉