Am vergangenen Samstag, den 29.03. war der internationale Tag des offenen Hackspace, an dem wir unsere Türen geöffnet hatten. Zahlreichen Besucherinnen in jedem Alter konnten wir im Rahmen eines kleines Programms Einblicke in den CCC-FFM und einige unserer aktuellen Projekte geben. Unsere neuen Räumlichkeiten haben uns dafür umfangreiche Möglichkeiten geboten.
ℹ️ Wir haben übrigens auch jeden Dienstag und Donnerstag ab 19 Uhr Offenes Chaos, an dem alle Interessierten gerne vorbeischauen können! Mehr Infos gibt es hier.
📣 Vorträge
In unserem nigelnagelneuen Vortragsraum haben wir ein kleines Vortragsprogramm angeboten:
- Was ist Freifunk?
- Die Geschichte der Roboter „Hephaistos in Griechenland bis Boston Dynamics“
- Die Geschichte der KI: „Vom Perzeptron zu LLMs“
- Wie weit war das Auto weg? Citizen Science mit dem OpenBikeSensor.“ (dazu auch mehr unten)
🖨️ 3D-Druck
In unserem „Lab“ (Elektrowerkstatt) haben wir einige 3D-Drucker aufgebaut. Dort bekamen unserer Besucherinnen erklärt wie 3D-Druck funktioniert und konnten den Druckern bei ihrer Arbeit zusehen. Die gedruckten Gegenstände konnten dann als Andenken mit nach Hause genommen werden.

🪛 Löten
Löten ist gar nicht so schwer. Unter fachkundiger Anleitung haben unsere Besucherinnen in unserem Lab erste Erfahrungen beim Löten gesammelt und konnten ihre BlinkenRockets und anderes mit nach Hause nehmen.

🚴 OpenBikeSensor
Bei uns waren einige Menschen des ADFC zu Gast und haben den OpenBikeSensor vorgestellt. Der OpenBikeSensor ist ein Sensor zur Überholabstandmessung auf dem Fahrrad. Außerdem wurde während der Veranstaltung am OpenBikeSensor gearbeitet. Der kommt nämlich nicht fertig an, sondern muss erst 3D-gedruckt und zusammengelötet werden.

Mehr Infos zum OpenBikeSensor gibt es hier. Die Web-Seite vom ADFC Frankfurt ist hier.
🐧 Linux Showcase
Linux ist ein einfaches und gut bedienbares Betriebssystem, das auf vielen PCs und Laptops läuft. Das funktioniert auch auf älterer Hardware. Außerdem muss das Gerät nicht ausgetauscht werden, wenn der Hersteller das vorgibt, wie es bei einem anderen bekannten Betriebssystem der Fall ist.
Wir hatten einige Rechner mit Linux Mint und Zorin OS bereitgestellt. Viele Besucherinnen haben daran Linux selber ausprobiert und erste positive Eindrücke sammeln können.

🕹️ Newton Wars
Newton Wars ist ein Spiel mit Physiksimulation. Über die Einstellung von Richtung und Kraft muss man sein Projektil an Gravitationsquellen vorbei ins Ziel bringen. Was sich zuerst einfach anhört kann spannend und herausfordernd sein. Unsere Besucherinnen hatten viel Spaß beim Spielen.

🧮 Retro-Computing
Alle wollen immer die neuste Technik haben. Dabei können ältere Rechner auch interessant sein. Wie hat das „damals“ alles funktioniert? Ein Mitglied restauriert alte Rechner und bringt sie wieder zum Laufen. Am Tag des offenen Hackspace konnten sich unsere Besucherinnen die aktuellen Projekte in einer kleinen Ausstellung ansehen. Die Rechner konnten selber ausprobiert werden und es gab ausführliche Erklärungen dazu.

🍰 Verpflegung
Natürlich gab es auch etwas Verpflegung und Mate bei uns 😋

📣 Bleibe rund um den Chaos Computer Club Frankfurt auf dem Laufenden:
- 🐘 Folge uns im Fediverse @cccffm.chaos.social
- 🗨️ Chatte mit uns über Matrix #public:ccc-ffm.de
- ✉️ Melde dich bei unserer Mailingliste an