Archiv des Autors: weeman

Keine offenen Abende am 22. und 24. August

Wir waren auf dem Camp. Es war sehr schön da!
Leider müssen wir jetzt erstmal unsere Kabel sortieren.

❗ Deswegen finden am Dienstag, den 22. und Donnerstag, den 24. August keine offenen Abende statt!

Wir haben voraussichtlich wieder ab Dienstag, den 29. August geöffnet!

Bleibe über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden:

Wir sind auf dem Camp!

Nächste Woche sind die meisten von uns auf dem Chaos Communication Camp 23 zelten, frickeln, löten, tschunkeln oder sonstige aufregenden Dinge machen 🙂

Am Dienstag, den 15. und Donnerstag, den 17. August finden deswegen voraussichtlich keine öffentlichen Abende statt!

❗ Falls ihr dennoch vorbeikommen möchtet, fragt unbedingt vorher in unserem öffentlichen Matrix Raum nach, ob Menschen da sind. Ansonsten könntet ihr vor einer verschlossenen Tür stehen…

(Bildquelle Von Nicohofmann – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=16230749)

Di., 18. April: (Keine) Spuren im Netz

Am Dienstag, den 18 April ab 19 Uhr lädt der Chaos Computer Club Frankfurt zum Themenabend „(Keine) Spuren im Netz“ ein. Neben zwei kurzen Vorträgen gibt es ein Workshop-Angebot zum Mitmachen. Veranstaltungsort ist das Hackquarter des CCC-FFM.


📣 Vortragsprogramm

  • Digitale Identität: Was ist das? Welche Rechte und Pflichten haben wir? Sind Cookies gefährlich?
  • Digitale Selbstverteidigung

🛠️ Workshop-Stationen

Unter fachkundiger Anleitung können Interessierte an den folgenden Workshops teilnehmen:

  • Browser Fingerabdruck: Jeder ist identifizierbar
  • Alternative Browser installieren
  • Datenschutzfreundliche Browser-Einstellungen
  • Suchmaschine einrichten
  • Werbe-Blocker installieren

Bitte eigene Endgeräte, wie zum Beispiel 📱 Smartphone oder 💻 Laptop mitbringen!


Sonstiges

  • 😷 Während der Veranstaltung gilt FFP2-Maskenpflicht (FFP3 geht auch; ohne Ventil)
  • ❓ Fragen:

Folge uns im Fediverse

Der Chaos Computer Club Frankfurt bei Mastodon

Internationaler Tag des offenen Hackspaces am 25. März

Am Samstag, den 25. März findet der diesjährige internationale Tag des offenen Hackspaces statt. Schaue von 13 bis 20 Uhr bei uns im HQ vorbei!


Wer sind eigentliche diese Hacker*Innen und was machen die so den ganzen Tag?

Wir haben von 13 bis 20 Uhr unsere Türen für alle Interessierten geöffnet.
Schau vorbei und lerne den Chaos Computer Club Frankfurt kennen!

Programm

  • 🏠 Hackspace-Führung
  • 🪛 Löt-Workshop: Löte dir unter Anleitung eine Blinkenrocket
  • 🖨️ 3D-Druck: Lerne, wie ein 3D-Drucker funktioniert
  • 🖥️ Retro-Computing: Schaue dir spannende Projekte an
  • Kaffee und 🍰 Kuchen

Sonstiges

  • 😷 Während der Veranstaltung gilt FFP2-Maskenpflicht (FFP3 geht auch; ohne Ventil)
  • ❓ Fragen:

Folge uns im Fediverse

Hellblaues Mastodon Logo und in der gleichen Farbe daneben der Text: @cccffm@chaos.social

I ❤️ Free Software Day am 14. Februar 2023

Kurzfassung

  • ❤️ Freie Software ist super!
  • 🥳 Komm am Dienstag, den 14.02. ab 19 Uhr im HQ vorbei und feier mit!
    • 📢 Es gibt kurze Vorträge und Pizza 🍕
  • ✉️ Mach mit und halte einen Vortag!

Einfach mal „Danke“ sagen!

Viele von uns benutzen tagtäglich Freie Software. In der Regel wird die Software von engagierten Menschen ehrenamtlich entwickelt und kostenfrei bereitgestellt. Dabei erwarten wir trotzdem schnelle Hilfe bei Problemen und immer die neuesten Features.

Der „I Love Free Software Day“ wurde ins Leben gerufen, um „Danke“ zu sagen. Teile all den Entwickelnden von Freier Software über soziale Medien und andere Kanäle dein Dankeschön mit. Weitere Infos und Ideen zur Aktion der Free Software Foundation Europe gibt es unter https://fsfe.org/activities/ilovefs/index.de.html.

Komm vorbei und feier mit!

Am öffentlichen Abend, den 14. Februar beim Chaos Computer Club in Frankfurt wollen wir den „I Love Free Software Day” feiern 🥳. Alle am Thema Freie Software Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mitzumachen!

Neben einem kleinen Programm aus ein paar 📢 Lightning Talks (kurze Vorträge à ca. 5 Minuten) und einer 🍕 Pizza-Party soll der Abend für den Austausch über Freie Software genutzt werden.

Fahrplan

19:00 – 19:30 👋 Ankommen
19:30 – 20:00 📢 Lightning Talks I
20:00 – 20:30 🍕 Pizza-Party
20:30 – 21:00 📢 Lightning Talks II
ab 21:00 Offenes Chaos

Die Talks des Abends:

  • Die Free Software Foundation Europe und der I Love Free Software Day
  • Die öffentliche Verwaltung auf dem Weg zu Public Money, Public Code – Ein Beispiel
  • Asahi Lina – Bekannt von Asahi Linux
  • The Linux Inlaws – a podcast on free and open source software, black humor, the revolution and freedom in general
  • Wie kann ich Freie-Software-Projekte unterstützen?
  • Shattered Pixel Dungeon – Wie man mit Open Source Spielen Geld verdienen kann
  • SolveSpace und warum Freie Software ganz cool ist
  • OBS – Nope the other one: Open Build Service. Linux Pakete bauen done right
    • Shotcut Video Editor
  • Was man so mit Nextcloud machen kann

Mach mit und halte einen Vortrag!

Für den Abend suchen wir kurze Vorträge rund um das Thema Freie Software mit einer Länge von ca. 5 Minuten, fast alles ist erlaubt. Hier einige Beispiele:

  • Stelle deine Lieblings-Freie Software des letzten Jahres vor
  • Du hast ein eigenes Freies Software Projekt? Stelle es vor!
  • Tipps, wie zu Freier Software einfach beitragen kann
  • Berichte über Freie Software Projekte, zum Beispiel in der öffentlichen Verwaltung

✉️ Sende deinen Vorschlag ein!


Sonstiges

Links

Upcycling Android Workshop am 24. November ab 18 Uhr

Nutze dein Telefon weiter – mit Updates durch Freie Software!


Jedes Jahr werden weltweit 1,5 Milliarden Smartphones hergestellt – und genauso viele mit Ablauf der Updates nach kurzer Nutzungsdauer weggeworfen. Unsere Elektroschrottberge wachsen dadurch immer weiter an. Der Energieaufwand zur Herstellung neuer Geräte ist extrem hoch und die Herstellungs- und Lieferketten umspannen mehrfach den Globus. Mit „Upcycling Android“ gehen wir das Problem an, indem wir die Lebensdauer unserer (Android) Telefone verlängern!


Workshop-Abend am Donnerstag, 24. November 2022 ab 18 Uhr

Zusammen mit der Free Software Foundation Europe lädt der Chaos Computer Club Frankfurt zu einem Upcycling Android Workshop-Abend ein:

  • Ort ist das Hackquarter des CCC-FFM, Häuser Gasse 2, 60487 Frankfurt am Main
  • Start ist um 18 Uhr mit einem kurzen Vortrag zum Thema
  • Es wird gezeigt, wie ein Smartphone mit Freier Software aktualisiert werden kann
  • Es gibt Testgeräte, um das ganze selber gefahrlos ausprobieren zu können
  • Falls ein eigenes Gerät geflashed werden soll wenn möglich einen Laptop mitbringen
  • Während der Veranstaltung gilt FFP-2 Maskenpflicht

Fragen?


Über

„Upcycling Android“ ist eine Initiative der Free Software Foundation Europe zur Überwindung von Software-Obsoleszenz. Alle Infos dazu findest du auf der Upcycling Android Web-Seite.

Free Software Foundation Europe