Informationen zum nächsten Frankfurt Web Application Security Meetup finden sich unter: http://www.meetup.com/de-DE/Frankfurt-Web-Application-Security-Meetup/events/232839184/
Archiv der Kategorie: Events
Vortrag: WLAN in Hochgeschwindigkeitszügen
Reisende wollen in Fernzügen gerne das Internet für Arbeit und Unterhaltung nutzen. Der Weg über das Mobilfunknetz am eigenen Smartphone endet gewöhnlich an der Metallhaut und den (klimaanlagenfreundlich) metallbedampften Fenstern des Zugs. Nicht zuletzt erschöpft sich der Akku in Rekordzeit aufgrund der vergeblich gesteigerten Sendeleistung. Im Zug nutzbarer Internetzugang über WLAN ist daher ein oft gefordertes Angebot. Deren bisherige Verfügbarkeit und Verbindungsqualität lässt jedoch oft Wünsche offen.
@AnnLe__ beschäftigt sich beruflich damit, diese Situation zukünftig zu verbessen. Auf dem Weg dahin liegen viele, nicht immer offensichtliche, Herausforderungen.
Innerhalb des Zugs sollen 400-500 Nutzer mit oft mehr als einem Mobilgerät mit Netzwerkadressen versorgt werden. Zum Transport der Daten ausserhalb des Zuges bleibt auch nur das variabel weit ausgebaute Mobilfunknetz. Für die große Anzahl der Nutzer müssen mehrere Zugänge zusammengefasst werden. Durch die hohe Reisegeschwindigkeit kommt es häufig zu Wechseln der Mobilfunkzellen & -technologien mit somit stark variierenden Latenzen. Einem Umstand mit dem insbesondere TCP-Verbindungen nur schwer zurechtkommen.
@AnnLe__ gibt hierzu einen Systemüberblick der verwendeten Komponenten. Anfangen von Antennenkonfiguration der Züge und Mobilfunkmodems bis hin zur Kompensation der schwankenden Latenzen bei TCP.
Vortragsdauer: ca. 60 Minuten (anschließend Fragen)
Wann? Samstag, 2016-07-09, 16:30 Uhr
Wo? ccc-ffm Hackquarter, F-Bockenheim
Wer? Jeder Interessierte ist herzlich willkommen.
Zum besseren Verständnis von Teilen des Vortrags sind Netzwerkkenntnisse
hilfreich aber nicht zwingend notwendig.
Es findet dieses Mal keine Aufzeichnung des Vortrags statt.
Frankfurt Web Application Security Meetup regelmäßig im HQ
Nach dem Einstand Anfang Mai trifft sich nun das Frankfurt Web Application Security Meetup jeden vierten Mittwoch des Monats bei uns im HQ.
Die jeweils aktuellen Themen finden sich unter: http://www.meetup.com/de-DE/Frankfurt-Web-Application-Security-Meetup/
Das Meetup wird primär in Englisch abgehalten.
FFSCI: Vortrag von Richard Stallman am 2016-07-05
Das Frankfurt Free Software and Culture Institute e.V. (FFSCI) lädt auch dieses Jahr wieder am Dienstag, 2016-07-05 ab 18:30 Uhr zum Vortrag „A Free Digital Society“ ins Hörsaalzentrum des Campus Westend der Uni Frankfurt.
Details auf den Seiten des FFSCI http://ffsci.de/index.php?id=6
A Free Digital Society
In der digitalen Gesellschaft ist die Freiheit in vielerlei Hinsicht bedroht, z.B. durch massive Überwachung, Zensur, digitale Handschellen und unfreie Software, die ihre Benutzer kontrolliert und deren Verfechter einen Feldzug gegen das Teilen führen. Andere Bedrohungen entstehen durch den Gebrauch von Webservices. Schließlich haben wir keinerlei aktive Rechte, im Internet überhaupt etwas tun zu dürfen; jede Aktivität ist widerruflich und kann nur in Anspruch genommen werden, solange Firmen dazu bereit sind, diese zu ermöglichen.
Night of Science – Es wurde spät
Bei der diesjährigen Night of Science (NOS) waren wir das erste Mal mit einem Stand vertreten um uns und den CCC in diesem Umfeld einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Auch wenn es entfernt nach dem CCH beim Congress aussieht, ist es doch das chemische Institut der Uni während der Night of Science 2016 🙂
Um den Stand aufzubauen trafen sich die ersten Helfer bereits am frühen Nachmittag im Hackquarter um das Material einzupacken und zum Campus am Riedberg zu bringen. Dank zahlreicher helfender Hände entstand ab 15 Uhr aus einem tristen Vorraum eines Hörsaals ein bunter und lebendiger Informationsstand und wir konnten pünktlich ab 18 Uhr die die ersten Besucher an unserem Stand begrüßen.
An unserem Stand hatten wir verschiedene Spielereien aufgebaut mit denen die Besucher nach Herzenslust spielen konnten und sollten. Daneben standen wir den Gästen Rede und Antwort bei allen Fragen rund um den Chaos Computer Club als ganzes sowie auch speziell um den Frankfurter Erfa.
Neben dem allgemeinen Intresse am Chaos Computer Club hatte es sich schnell herum gesprochen, dass wir unseren neuen Augmented-Reality Sandkasten im Gepäck hatten, der kleine und große Forscher gleichermaßen zum Buddeln im Sand animierte. Neben der SARndbox hatten wir am Stand eine zwei NewtonWars Instanzen aufgebaut die zum Spielen einluden und einen hervorragenden Blickfang bildeten.
Spät in der Nacht, draußen tagte es bereits, näherte sich die Veranstaltung langsam aber sicher dem Ende. Aber für uns war noch nicht Schluss, denn schließlich wollte der Stand wieder abgebaut und das Material ins HQ zurück gebracht werden. So ging für uns, am frühen Samstag Vormittag, eine lange und anstrengende, aber auch wahnsinnig spannende und schöne „Night of Science“ zu Ende.
Zu Gast: Frankfurt Web Application Security Meetup
Am kommenden Samstag ist bei uns das neu gegründete „Frankfurt Web Application Security Meetup“ bei uns zu Gast. Wir sind gespannt auf interessante Vorträge und Diskussionen im Umfeld der IT Sicherheit. Weitergehende Informationen finden sich unter http://www.meetup.com/de-DE/Frankfurt-Web-Application-Security-Meetup/.
Wann? Samstag, 2016-05-07, 17:00 Uhr
Wo? ccc-ffm Hackquarter, F-Bockenheim
Wer? Jeder Interessierte ist herzlich willkommen (Vorträge in Englisch)
CCC Frankfurt auf der MAKE Rhein Main
Der CCC Frankfurt war am Wochenende auf der Make Rhein-Main vertreten. Es war super so viele Bastler und interessierte zu treffen und wir haben uns über jeden gefreut der bei uns war um sich mit uns auszutauschen.
Wer es nicht geschafft hat kann uns einfach beim nächsten öffentlichen Treffen besuchen.
Vortrag: Im Sandkasten wird nur gespielt
Die Aufgabe von Antivirenprogrammen ist es Schadsoftware zu erkennen, rechtzeitig eine Ausführung zu verhindern und sie zu beseitigen. Die Vergangenheit zeigt aber, dass Antivirenprogramme keine hundertprozentige Erkennungsrate besitzen. Aber wie aufwendig ist es für einen Angreifer eine erfolgreiche Erkennung zu verhindern – können das nur Regierungsbehörden mit hohen finanziellen Ressourcen oder kann bereits jedes Scriptkiddy Antivirenprogramme austricksen?
Dominik Sauer zeigt in seinem Vortrag eine generische Methodik zur Umgehung einer Virenerkennung auf. Der Vortrag ist ein Auszug aus seiner Bachelorarbeit „Das Schutzpotential von Antivirenprogrammen“. Er arbeitet bei der binsec – binary security UG als Penetration Tester und wurde von Offensive Security als OSCP und OSCE zertifiziert.
Wann? Samstag, 2015-12-12, 16:00 Uhr
Wo? ccc-ffm Hackquarter, F-Bockenheim
Wer? Jeder Interessierte ist herzlich willkommen
Vortrag: Die Herstellung von feinen Destillaten
Anfang 2014 hatten wir in unseren Räumen einen Vortrag, welcher einen Einblick in die facettenreiche Kaffee-Welt gegeben hat. Wir freuen uns kurzfristig auf einen weiteren Abstecher zu, dieses Mal hochprozentigen, Genussmitteln und dem neugierigen Blick hinter dessen Kulissen.
Schon als kleiner Bub verbrachte Severin Simon begeistert viele kalte Wintertage auf dem Schoß des Großvaters in der Brennerei. Heute ist Severin Winzer, Weinbautechniker und Brenner und führt gemeinsam mit seiner Frau die Feinbrennerei Simon’s. Neben klassischen Obstbränden stellt er Whiskey, Gin und Rum her.
Wie es dazu kam und wie man feine Destillate herstellt wird uns Severin am 21.11.2015 erklären. Der Vortrag beginnt um 14 Uhr, im Anschluss dürfen einige Köstlichkeiten probiert werden.
Der ansonsten in unserem HQ geltende Alkoholbann ist dafür ausgesetzt. Wer sich schon vorab einstimmen möchte, kann das im Podcast WRINT – WR180 Simon’s Brennerei tun.
Wann? Samstag, 2015-11-21, 14:00 Uhr
Wo? ccc-ffm Hackquarter, F-Bockenheim
Wer? Jeder Interessierte ist herzlich willkommen
Update: Die Aufzeichnung des Vortrags ist auf media.ccc.de abrufbar.
Autorenlesung: Stephan Urbach – .NEUSTART
Stephan Urbach ist Aktivist, Nerd und seit neuestem auch Autor. 2011 hat die Aktivistengruppe Telecomix, derren Teil er war, die Internetabschaltung des ägyptischen Machthabers Mubarak umgangen und den Menschen am Tahrir-Platz damit ihre Möglichkeit zum Schaffen einer Gegenöffentlichkeit wieder gegeben. Nachdem das Feuer der tunesischen und ägyptischen Revolution auch auf Syrien übergegriffen hatte, waren Telecomix da, um den Menschen, die Demonstrationen gegen den Diktator Assad organisierten Möglichkeiten der sicheren Kommunikation bereit zu stellen. Einige Aktivisten bauten Freundschaften zu Menschen in Syrien auf – einige der Freunde starben und über die Gruppe und Stephan legte sich eine Depression.
Stephan Urbach hat seine Geschichte aufgeschrieben – mit allen Hoch und Tief, die diese Arbeit mit sich bringt. Er gibt tiefe Einblicke in seine Erfahrungen als Nerd, Aktivist und an Depression erkrankter Mensch.
Am 2015-12-02 stellt er seinen biographischen Roman .NEUSTART bei uns im HQ vor. Einlass ist ab 19:00 Uhr, die Lesung beginnt um 19:30. Der Eintritt ist frei.