Das von uns und der Chaoswelle veranstaltete Easterhegg hat – wie es so üblich ist – eine eigene Website / ein eigenes Wiki. Dieses findet ihr unter https://eh17.easterhegg.eu/dev/Random. Dort finden sich wichtige Informationen zu Anreise, Unterkunft (u.a. eine noch zu befüllende Bettenbörse) und ähnlichen Dingen. Habt ihr ein überzähliges Ticket? Dann findet ihr dort in der Ticketbörse sicher einen Abnehmer finden.
Archiv des Autors: JoShi
Vortrag von Julia Reda MEP: „Correcting Copywrongs: Die Reform des EU-Urheberrechts“ am 7. Juli um 18.00 Uhr im HQ
Update:
Die Aufzeichnung des Vortrags sind nun online verfügbar. Ihr findet sie entweder bei media.ccc.de oder bei youtube. Viel Spaß beim Anschauen!
Wir konnten Julia Reda (Abgeordnete im Europaparlament für die Piratenpartei) für einen Vortrag über die Reform des EU-Urheberrechts gewinnen. Dieser findet am 7. Juli um 18.00 Uhr bei uns im HQ statt.
Abstract: Im Jahr 2001 gab es noch kein YouTube, kein Facebook oder Twitter. Selbst die Wikipedia steckte noch in den Kinderschuhen. Aus dem gleichen Jahr stammt die europäische Regelung des Urheberrechts. Der Austausch von Wissen und Kultur im Internet und über Landesgrenzen hinweg ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit geworden. Die europäische Gesetzgebung wurde von dieser Realität mittlerweile weit abgehängt. Daher verstoßen wir fast alle täglich gegen das Urheberrecht. Dies betrifft auch Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Das Europäische Parlament hat deswegen im vergangenen Sommer Pläne für eine zeitgemäße Urheberrechtsreform vorgestellt, deren Ziel ist, Grenzen für den Austausch von Wissen und Kultur zu überwinden und das Internet und seine Möglichkeiten etwa für Forschung und Lehre nutzbar zu machen.
Die nächsten Schritte hat die EU-Kommission jetzt schon angekündigt, mit dem Entwurf zur Portabilität sollen Dienste wie Netflix bald auch auf Reisen genutzt werden können. Weitere Gesetzesinitiativen sind für den Sommer 2016 angekündigt. Ob diese Schritte ausreichen werden, um der Realität einer neuen Generation, für die das Internet die Grundlage der
grenzenlosen Kommunikation geworden ist, gerecht zu werden, ist Gegenstand von Julia Redas Vortrag.
Bio: Julia Reda ist Abgeordnete der Piratenpartei im Europäischen Parlament. Der Fokus ihrer politischen Arbeit liegt auf der Reform des Urheberrechts, die sie als Berichterstatterin des 2015 verabschiedeten Berichts des Europaparlaments zur Evalutation der EU-Urheberrechtsrichtlinie vorantreibt. Sie ist Vizepräsidentin der Fraktion Grüne/EFA und Mitglied des Rechtsausschusses, der sich federführend mit Immaterialgüterrechten befasst. Außerdem ist sie Mitglied im Untersuchungsausschuss zum Abgasskandal sowie im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, dem Petitionsausschuss.
c-radar zur CCC-TV Ablehnung durch Apple
Einmal im Monat gibt es eine Folge c-radar, die CCC-nahe Sendung von Radio Darmstadt, die unter der Federführung von dj-spock ensteht. Im November waren Peter Shaw, mrm2m und fast dort zu Gast und berichteten über die Ablehnung der CCC-TV App durch Apple. Weitere Gäste im Studio waren krikkit und unicorn.
Seit Kurzem gibt es auch eine Aufzeichnung davon.
Vortrag von der (Kaffee-)Bohne bis zur Tasse am 23.1. im HQ
Am 23.1. ab 19:30 wird Kaffee-Nerd Matthias Hoppenworth von Hoppenworth & Ploch einen Vortrag über eines unserer liebsten Genussmittel halten.
Matthias betreibt gemeinsam mit Julian Ploch seit 2008 das Kaffee im Studentenwohnheim auf dem Campus Westend in Frankfurt. Er ist deutscher Latte-Art Meister 2011 und war Finalist der World Latte Art Championships 2011 in Maastricht. Er führt einen Blog und macht einen Podcast – naheliegenderweise zum Thema (Spezialitäten-)Kaffee.
Update:
Dank nochmal für den interessanten mehrstündigen Vortrag und der Verkostung.
Da es gestern wiederholt die Frage aufkam „Wo ist das Cafe eigentlich?„:
Größere Karte anzeigen
Android HQapp
Seit einiger Zeit gibt es nun auch eine Android Version zur Fernsteuerung unseres Hackerspace. Den Sourcecode dazu gibt es bei GitHub.
Was lange währt …
Wir haben es endlich geschafft unsere Flyer zu drucken. Dank an alle Mitwirkenden.
Wer einen dieser tollen Flyer möchte kann diesen gerne während des 29C3 in unserer Assembly abholen.