Archiv der Kategorie: Events

Internationaler Tag des offenen Hackspaces am 25. März

Am Samstag, den 25. März findet der diesjährige internationale Tag des offenen Hackspaces statt. Schaue von 13 bis 20 Uhr bei uns im HQ vorbei!


Wer sind eigentliche diese Hacker*Innen und was machen die so den ganzen Tag?

Wir haben von 13 bis 20 Uhr unsere Türen für alle Interessierten geöffnet.
Schau vorbei und lerne den Chaos Computer Club Frankfurt kennen!

Programm

  • 🏠 Hackspace-Führung
  • 🪛 Löt-Workshop: Löte dir unter Anleitung eine Blinkenrocket
  • 🖨️ 3D-Druck: Lerne, wie ein 3D-Drucker funktioniert
  • 🖥️ Retro-Computing: Schaue dir spannende Projekte an
  • Kaffee und 🍰 Kuchen

Sonstiges

  • 😷 Während der Veranstaltung gilt FFP2-Maskenpflicht (FFP3 geht auch; ohne Ventil)
  • ❓ Fragen:

Folge uns im Fediverse

Hellblaues Mastodon Logo und in der gleichen Farbe daneben der Text: @cccffm@chaos.social

I ❤️ Free Software Day am 14. Februar 2023

Kurzfassung

  • ❤️ Freie Software ist super!
  • 🥳 Komm am Dienstag, den 14.02. ab 19 Uhr im HQ vorbei und feier mit!
    • 📢 Es gibt kurze Vorträge und Pizza 🍕
  • ✉️ Mach mit und halte einen Vortag!

Einfach mal „Danke“ sagen!

Viele von uns benutzen tagtäglich Freie Software. In der Regel wird die Software von engagierten Menschen ehrenamtlich entwickelt und kostenfrei bereitgestellt. Dabei erwarten wir trotzdem schnelle Hilfe bei Problemen und immer die neuesten Features.

Der „I Love Free Software Day“ wurde ins Leben gerufen, um „Danke“ zu sagen. Teile all den Entwickelnden von Freier Software über soziale Medien und andere Kanäle dein Dankeschön mit. Weitere Infos und Ideen zur Aktion der Free Software Foundation Europe gibt es unter https://fsfe.org/activities/ilovefs/index.de.html.

Komm vorbei und feier mit!

Am öffentlichen Abend, den 14. Februar beim Chaos Computer Club in Frankfurt wollen wir den „I Love Free Software Day” feiern 🥳. Alle am Thema Freie Software Interessierten sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen und mitzumachen!

Neben einem kleinen Programm aus ein paar 📢 Lightning Talks (kurze Vorträge à ca. 5 Minuten) und einer 🍕 Pizza-Party soll der Abend für den Austausch über Freie Software genutzt werden.

Fahrplan

19:00 – 19:30 👋 Ankommen
19:30 – 20:00 📢 Lightning Talks I
20:00 – 20:30 🍕 Pizza-Party
20:30 – 21:00 📢 Lightning Talks II
ab 21:00 Offenes Chaos

Die Talks des Abends:

  • Die Free Software Foundation Europe und der I Love Free Software Day
  • Die öffentliche Verwaltung auf dem Weg zu Public Money, Public Code – Ein Beispiel
  • Asahi Lina – Bekannt von Asahi Linux
  • The Linux Inlaws – a podcast on free and open source software, black humor, the revolution and freedom in general
  • Wie kann ich Freie-Software-Projekte unterstützen?
  • Shattered Pixel Dungeon – Wie man mit Open Source Spielen Geld verdienen kann
  • SolveSpace und warum Freie Software ganz cool ist
  • OBS – Nope the other one: Open Build Service. Linux Pakete bauen done right
    • Shotcut Video Editor
  • Was man so mit Nextcloud machen kann

Mach mit und halte einen Vortrag!

Für den Abend suchen wir kurze Vorträge rund um das Thema Freie Software mit einer Länge von ca. 5 Minuten, fast alles ist erlaubt. Hier einige Beispiele:

  • Stelle deine Lieblings-Freie Software des letzten Jahres vor
  • Du hast ein eigenes Freies Software Projekt? Stelle es vor!
  • Tipps, wie zu Freier Software einfach beitragen kann
  • Berichte über Freie Software Projekte, zum Beispiel in der öffentlichen Verwaltung

✉️ Sende deinen Vorschlag ein!


Sonstiges

Links

Upcycling Android Workshop am 24. November ab 18 Uhr

Nutze dein Telefon weiter – mit Updates durch Freie Software!


Jedes Jahr werden weltweit 1,5 Milliarden Smartphones hergestellt – und genauso viele mit Ablauf der Updates nach kurzer Nutzungsdauer weggeworfen. Unsere Elektroschrottberge wachsen dadurch immer weiter an. Der Energieaufwand zur Herstellung neuer Geräte ist extrem hoch und die Herstellungs- und Lieferketten umspannen mehrfach den Globus. Mit „Upcycling Android“ gehen wir das Problem an, indem wir die Lebensdauer unserer (Android) Telefone verlängern!


Workshop-Abend am Donnerstag, 24. November 2022 ab 18 Uhr

Zusammen mit der Free Software Foundation Europe lädt der Chaos Computer Club Frankfurt zu einem Upcycling Android Workshop-Abend ein:

  • Ort ist das Hackquarter des CCC-FFM, Häuser Gasse 2, 60487 Frankfurt am Main
  • Start ist um 18 Uhr mit einem kurzen Vortrag zum Thema
  • Es wird gezeigt, wie ein Smartphone mit Freier Software aktualisiert werden kann
  • Es gibt Testgeräte, um das ganze selber gefahrlos ausprobieren zu können
  • Falls ein eigenes Gerät geflashed werden soll wenn möglich einen Laptop mitbringen
  • Während der Veranstaltung gilt FFP-2 Maskenpflicht

Fragen?


Über

„Upcycling Android“ ist eine Initiative der Free Software Foundation Europe zur Überwindung von Software-Obsoleszenz. Alle Infos dazu findest du auf der Upcycling Android Web-Seite.

Free Software Foundation Europe

10 Jahre CCC Frankfurt: So lasset uns feiern!

An alle interessierten Entitäten in intergalaktischen Raum!

Nachdem unser auf dem dritten Planeten des im Orion-Arm der Milchstraße gelegenen Sol-Systems nördlich des Weißwurst-Äquator nicht weit von den Grie-Soß-Auen befindlicher Klub nun kurz vor der Vollendung seiner zehnten Sonnenumrundung steht, wollten wir dieses kleine – vor astronomischen Skalen höchst unscheinbare – Ereignis, welches uns nichtsdestotrotz mit großer Freude erfüllt, würdig begehen. Und wie könnten wir des besser tun als im Kreise von Freunden.

Hier kommt Ihr ins Spiel: Euch möchten wir einladen,

am 16. November 2019,
ab 18:00 Uhr
,
in den Räumen des CCC-FFM (https://ccc-ffm.de/hackerspace/),
Häuser Gasse 2, 60487 Frankfurt am Main

möglichst zahlreich zu erscheinen, auf dass wir zusammen feiern.
Für angemessene Verköstigung im Spektrum vegan bis carnivor sowie adäquate Getränke wird gesorgt.

Damit wir den Rahmen besser bestimmen können und nicht am Ende Tankstellen aufsuchen müssen, wären wir für Rückmeldungen der zu erwartenden Feiernden dankbar: https://pads.ccc.de/10JahreCccFfm

Wir freuen uns auf Euch – so kommet zahlreich!

In chaos veritas!
Euer CCC Frankfurt am Main

Die Türen waren offen!

Es war wie schon letztes Jahr am 3. Oktober zum Maustüröffnertag: Viele junge (und alte) Menschen kamen zu uns ins Hackquarter. Rund 15 Jugendliche schauten bei uns vorbei, um zu sehen, was Hacker denn so machen.

Sie löteten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden: eine einfache LED-Haarklammer, einen LED-Stern und die Blinken Rocket, die bei der Herstellung schon einiges an Geschicklichkeit abverlangte.

Wer lieber mit Software umgehen wollte, konnte mit Scratch Spiele entwickeln oder mit Processing Grafiken zum Laufen bringen.

Und wer einfach zwischendurch nur Lust hatte abzuhängen, konnte „NewtonWars“ und Riesentetris spielen oder Pizza essen.

Schön war, dass auch die Eltern kräftig mit machten und auch Neues kennenlernten.

Maus öffnet Tür im HQ

Was machen Hacker eigentlich so? Machen die das Internet kaputt, oder was? In unserem Hackquarter können Kinder, Jugendliche und ihre Eltern erfahren, was Hacken eigentlich bedeutet. Das bedeutet Löten lernen, kleine Spiele programmieren oder erfahren, wie ein 3-D-Drucker funktioniert.

Wir freuen uns auf Deinen Besuch am 3.10.2019 von 11:00 bis 15:00 UIhr

Hacktoberfest im HQ am Samstag 2019-10-19

TL;DR

Am Samstag, den 19. Oktober 2019 lädt der Chaos Computer Club Frankfurt zusammen mit der Free Software Foundation Europe Local Group Rhein-Main ab 13:37 Uhr zum gemeinsamen Hacken an Freier Software ein!
Falls möglich: Melde Dich bitte hier vorab an: https://poll.digitalcourage.de/chaos-hacktoberfest-ffm
Ort: Hackquarter des CCC-FFM (Häuser Gasse 2, Frankfurt am Main)

Was ist das Hacktoberfest?

Das Hacktoberfest ist eine globale Veranstaltung gesponsored von DigitalOcean und DEV, bei der einen Monat lang Freie Software gefeiert und fleißig daran gehackt wird!
Weitere Infos gibt es hier: https://hacktoberfest.digitalocean.com/
Als kleines Gimmick gibt’s für vier Pull Requests (auf GitHub) ein T-Shirt als Andenken.

$Jeder ist willkommen

Egal ob Profi oder Einsteiger. $Jeder der Spaß oder Interesse am Hacken hat, ist herzlich eingeladen! Auch $Neulinge dürfen gerne vorbeischauen und zusammen mit $Erfahrenen lernen, wie bei Freier Software mitgemacht werden kann.
Es kann sowohl an bestehenden Projekten gearbeitet als auch ein neues Projekt ins Leben gerufen werden.
Bitte bringt euren Klapprechner mit 🙂

Anmeldung

Damit wir besser planen können, melde Dich bitte hier (auch gerne anonym) an: https://poll.digitalcourage.de/chaos-hacktoberfest-ffm
Dein Projekt kannst Du gerne als Kommentar vorab bekannt machen.

Programm

  • Start: 13:37 Uhr
  • Willkommen
    • Was ist das Hacktoberfest?
    • Wie funktioniert Freie Software?
  • Präsentation der Projekte
    • Jeder der möchte, darf sein Projekt (an dem er arbeiten möchte) vorstellen
    • Jeweils max. 5 Minuten
  • Hacken
  • Essen (Es gibt u.a. Brezn, Weißwurscht, Obazda, …)
  • Spaß 🙂

Noch Fragen?

Schreib uns einfach eine E-Mail: hacktoberfest@ccc-ffm.de

Monatlicher Python User Group Treff im HackQuarter

Python-logo-notext.svg

Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 18. März, ab 19:00 Uhr statt. Im Geiste von #FlattenTheCurve gibt es diesen Monat kein offizielles Python User Group Treffen.

Die Python User Group Frankfurt trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat  im HackQuarter.

Willkommen sind alle Python-Enthusiasten, die sich regelmäßig in geselliger Runde austauschen möchten. Dabei ist es ganz egal ob du interessierter Neuling, erfahrener Python-Coder oder
ein mit allen Wassern gewaschener Pythonista bist.

Das Treffen soll vom Mitmachen aller Beteiligten leben. Ihr seid deshalb ganz herzlich dazu eingeladen:

  • Interessante Python-Software, Tools & Module vorzustellen
  • Kleine oder große Vorträge zu halten
  • Eigene Python-Projekte vorzustellen oder gemeinsam mit anderen zu starten
  • Eigene Code-Schnipsel mitzubringen

Und am wichtigsten: Einen entspannten und geselligen Abend zu verbringen 🙂

2017-10-16: Gud3! Social Engineering

Am 16. Oktober wird @alcastronic ab 19:30 vorstellen, wie Spearfishing Angriffe vorbereitet werden und zeigen, wie ein solcher Angriff durchgeführt wird. Zudem werden die möglichen Ziele beleuchtet.
Das ganze geht natürliches in ein vercybertes Beisammensein über.