Puh, das war knapp! Im Straßenverkehr geht es mitunter eng her. Wie eng und an welchen Stellen sich motorisierter Verkehr und Fahrräder (zu) nahe kommen, das kann das Citizen Science Projekt OpenBikeSensor aufzeigen. Der ADFC Frankfurt betreut eine Flotte von derzeit 18 dieser OpenBikeSensoren und bringt die Ergebnisse in Gespräche zur Verkehrsplanung mit ein. Um diese Flotte auf 30 Geräte aufzustocken und zudem weiteren Initiativen „Starthilfe“ beim Löten der Bausätze zu geben veranstalten wir zusammen mit dem ADFC Frankfurt und dem OpenBikeSensor e.V. einen entsprechenden Workshop.
🗓️ Wann: Sonntag, 07. September 2025, ab 10:30 – ~18:30*
📍 Wo: natürlich in unserem HQ
*) erfahrungsgemäß braucht es die Zeit um pro Person einen (1) Bausatz mithilfe der ✔️ Anleitung in einen fertigen Sensor zu verwandeln
Möchtest du einen Sensor für den ADFC Frankfurt (oder eine andere ähnliche Initiative) Mitlöten oder als „löterfahrene“ Person Anderen helfen? Melde dich in unserem Matrix Channel (siehe unten) oder bei schiermi.
Neugierige und Interessenten sind gerne gesehen.
🥤 Es gibt Getränke vor Ort. 🍝 Außerdem sind in der Gegend einige Essensquellen vorhanden.
PS: Als Einstimmung bietet sich am Abend zuvor die ADFC bike-night an. Mit Blinkenlights auf gesperrten Straßen quer durch das nächtliche Frankfurt? Mit Abstand ein großer Spaß!
📣 Bleibe rund um den Chaos Computer Club Frankfurt auf dem Laufenden:
- 🐘 Folge uns im Fediverse @cccffm.chaos.social
- 🗨️ Chatte mit uns über Matrix #public:ccc-ffm.de
- ✉️ Melde dich bei unserer Mailingliste an