Am 25. März findet der internationale Tag des offenen Hackspaces statt. Ab 13 Uhr werden wir dabei sein. Was wir im HQ genau anbieten steht noch nicht fest. Sobald das Programm steht wird es einen ausführlicheren Blogpost dazu geben.
Archiv des Autors: telegnom
Der Club bleibt zu / COVID19
Stand: 28.11.2022

Im Angesicht der rasanten Ausbreitung von COVID19 haben wir uns dazu entschlossen alle öffentlichen Treffen bis auf Weiteres abzusagen.
Aktuell treffen wir uns Donnerstag ab 19 Uhr in unserem virtuellen Hackerspace.
Außerdem tummeln wir uns in unserem öffentlichen Matrix Raum #public:ccc-ffm.de .
#FlattenTheCurve
Demo der Vielfalt und Liebe
Wir unterstützen den Aufruf (Achtung: Link zu Facebook!) zur Demonstration der Liebe und Vielfalt in Frankfurt, des Bündnises Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt (Achtung: Link zu Facebook!)
Am 20.01. veranstaltet das rechtspopulistische Bündnis “Demo für Alle” ein Symposium in Frankfurt auf dem sie ihre queerphoben, freiheitsfeindlichen und diskriminierenden Theorien diskutieren wollen. Getreu dem Slogen “All Creatures Welcome!” beziehen wir eine klare Position für Vielfalt, Toleranz und Akzeptenz aller galaktischen Lebensformen.
Die Demonstration beginnt am 20.01.2018 um 11 Uhr auf der Hauptwache mit einer Kundgebung.
Ab 13 Uhr wir dann ein bunter Demonstrationszug durch die Frankfurter Innenstadt ziehen. Das Ende ist für 16 Uhr geplant.
Wir sind weder Teil des Bündnises noch an der Organisation der Demonstation beteiligt. Wir halten diese aber für wichtig und unterstützen daher den Aufruf zur zahlreichen Teilnahme an der Demonstration.
Text des Demo-Aufrufs
Hier der Text des Demo-Aufrufs für alle die Facebook nicht besuchen wollen:
Liebe Mitmenschen,
unschöne Nachrichten: die “Demo für Alle” (DfA) kommt am 20. Januar 2018 nach Frankfurt.
Das umstrittene rechte Bündnis DfA veranstaltet in Frankfurt eine Konferenz zu den angeblich dramatischen Folgen der Öffnung der Ehe.
Die DfA ist für ihre rechts-konservative, homophobe, trans*phobe, inter*phobe und sexistische Einstellung bekannt. Sie möchte die real existente Vielfalt der menschlichen Existenz nicht in der Öffentlichkeit sehen. Dementsprechend spricht sie sich gegen die „Ehe für alle“ sowie einen „Bildungsplan der Vielfalt“ aus, der über die de facto existierende sexuelle und geschlechtliche Diversität an Schulen aufklären möchte.
Das breit aufgestellte Bündnis Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt, bestehend aus einer Vielzahl verschiedenster LSBTIQ*-Organisationen des Frankfurter Raums, wird der DfA mit einer eigenen bunten „Demo der Vielfalt und Liebe“ auf der Frankfurter Hauptwache entgegentreten. Unser Bündnis vertritt die Meinung, dass vor allem in einer so vielfältigen Stadt wie Frankfurt einer Einstellung wie die der DfA die Stirn geboten werden muss. „Frankfurt ist bunt und wird es auch immer bleiben!“, so unser Motto.
Die „Demo der Vielfalt und Liebe“ soll auch im Falle einer Absage der „Demo für Alle“-Veranstaltung stattfinden und zeigen, dass wir in Frankfurt Haltung bewahren und für die Vielfalt der menschlichen Existenz einstehen, mit und ohne der „Demo für Alle“.
Wir rufen zur regen Teilnahme auf: „Bunt bleibt es nicht von allein. Dafür braucht es auch uns alle!“.
„Demo der Vielfalt und Liebe Frankfurt“
20.01.2018, 11 bis 13 Uhr Demo mit Reden und Aktionen auf der Hauptwache, 60313 Frankfurt
Demozug durch die Innenstadt Frankfurt Start: 13 Uhr auf der Hauptwache
Es wird neben einem Bühnenprogramm, Aktionen der Solidarität und Liebe geben.
Diese Demo wird finanziell untersützt durch die Hannchen Mehrzweck Stiftung und die Therapeutikum der Johanna-Kirchner-Stiftung. Herzlichen Dank dafür!
Hintergrundinformationen:
Die DfA-Veranstalter teilen nur privat mit, wo ihre Veranstaltung am 20. Januar 2018 in Frankfurt stattfinden wird (und wahrscheinlich wird das Datum dieser Bekanntgabe des Veranstaltungsortes auch sehr knapp vor dem 20. Januar liegen). Dies erschwert ungemein die Planungen einer Gegendemo, welche unmittelbar zum DfA-Vortragsort stattfinden soll.
Deswegen ist es die Idee, lieber eine eigene, große Demo für die Vielfalt und gegen deren Einfalt in der Innenstadt Frankfurts zu gestalten, die zuvor ordentlich medial beworben wird. – bei kurzfristigem Bekanntwerden des DfA-Veranstaltungsortes ist außerdem noch immer ein spontaner Demolauf zur DfA-Veranstaltung möglich.
Diese Veranstaltung wird von einer breiten Gruppe bestehend aus den unterschiedlichsten LGBTIQ*-Organisationen Frankfurts ins Leben gerufen. Einem Bündnis für Akzeptanz und Vielfalt in Frankfurt.
Wir freuen uns auf euch! Bringt so viele Menschen mit, wie nur irgend möglich. Liebe kennt keine Grenzen. Hass muss sie kennen!
Bis dahin liebe Grüße
das Bündnis für Akzeptanz und Vielfalt Frankfurt
Restfull APIs mit Python – Python User Group
Was sind restfull APIs und wie baut man solche Flask? Das soll das Schwerpunktthema der nächsten PythonUserGroup sein.
Über die Grundideen einer restfull API wandern wir Schritt für Schritt zur fertigen API. Als Framework wird Flask zum Einsatz kommen, ein recht verbreitetes “Microframework”, dass Dank zahlreicher Erweiterungen erstaunlich mächtig ist.
Die Python User Group ist ein loser Zusammenschluss von Pythoninteressierten. Ob du interessierter Einsteiger in Python bist oder mit allen Wassern gewaschener Pythonista spielt dabei überhaupt keine Rolle. Das Wichtigeste ist der Spaß an der Sache und der gemeinsame Austausch. Wir treffen uns monatlich, immer am dritten Mittwoch im Monat. Die Treffen beginnen um 19 Uhr und Enden meist zwischen 21 und 22 Uhr, wobei wir im Anschluss oft noch bei einer Mate oder Limo beisammen Sitzen und den Abend so gemütlich ausklingen lassen.
Wenn du noch nie bei uns warst, schau am besten in der Anfahrtsbeschreibung nach, wie du uns findest.
Wann: Mittwoch, 18.10.2017 ab 19 Uhr
Wo: Hackquarter, cccffm, Häuser Gasse 2, Frankfurt (Bockenheim)
Kein „open chaos“ in der Woche vor Ostern
In der Woche vor Oster (10. – 14.04.) fallen alle öffentlichen Treffen im HQ aus, da wir damit beschäftigt sein werden die Easterhegg vorzubereiten und daher leider keine Zeit für euch haben.
Betroffen ist das Treffen am Dienstag (11.04.) und Donnerstag (13.04.), sowie das Freifunktreffen am Montag (10.04.)
Wir sehen uns dann entweder auf der Easterhegg in Mühlheim oder in der Woche nach Oster im HQ!
Easterhegg 2017 – Die Resterampe öffnet
Nach der unglaublichen ersten Phase des Vorverkaufs haben wir inzwischen die Rückläufer aufgearbeitet. Daher haben wir nun einen zweiten Batch Tickets, der ab Morgen (Samstag 11.02.) 11:11 Uhr in den Vorverkauf geht. Falls du noch ein Ticket brauchst ist dies die letzte Chance ein Ticket für die Easterhegg 2017 zu bekommen. Den Vorverkauf findest du unter https://tickets.eh17.easterhegg.eu
Easterhegg 2017 – Vorerst Ausverkauft
Die Easterhegg 2017 ist leider vorerst ausverkauft. Wir hatten ein Kontingent von 500 Tickets, die ihr uns, in nur neun Tagen, buchstäblich aus den Händen gerissen habt. In voraussichtlich zwei Wochen wird es eine zweite Runde geben, bei der die Rückläufer und nicht bezahlten Tickets wieder in den Vorverkauf gehen.
Daher auch die große Bitte an alle die ihr Ticket noch nicht bezahlt haben: Zahle dein Ticket bitte bis zum 3.2. damit wir dann in der Woche ab dem 6. Februar die restlichen Tickets in den Vorverkauf geben können. Solltest du bis dahin – aus Gründen – nicht in der Lage sein dein Ticket zu bezahlen, schreibe bitte eine kurze Mail (ohne Begründung, der Wunsch ist ausreichend) an tickets@eh17.easterhegg.eu damit wir dein Ticket nicht wieder in den Verkauf geben.
Weiterhin freut sich natürlich auch unser Frab weiterhin über Einreichungen. Wenn du schon immer Mal einen spannenden Workshop anbieten oder einen kurzweiligen Vortrag halten wolltest, dann ist das deine Chance!
Easterhegg 2017 – Es gibt Tickets
Es ist soweit, es gibt Tickets für die Easterhegg 2017 in Mühlheim / Main. Der Vorverkauf findet sich unter
https://tickets.eh17.easterhegg.eu/
Das Ticket für das Wochenende kostet 42 Euro. Wenn du freiwillig mehr bezahlen möchtest, freuen wir uns, wenn du ein Supporter-Ticket nimmst. Damit gibst du Leuten, die sich den Eintritt nicht leisten können, die Chance an der Veranstaltung teil zu haben.
Weiterhin gibt es die Möglichkeit auf dem Gelände mit einem Wohnwagen zu campen. Leider ist der Platz sehr grob geschottert, so dass wir vom Campen mit einem Zelt auf dem Platz abraten müssen. Das Campingticket kostet 23€ für die Dauer der Veranstaltung (1 Fahrzeug & maximal vier intergalaktische Lebensformen. Es beinhaltet Strom und bedingt Wasser (kein Abwasser!), sowie warme Duschen im Gebäude.
Neben den Tickets gibt es auch auch T-Shirts, Hoodies und Zipper im Shop sowie zusätzliche Tassen.
Night of Science – Es wurde spät
Bei der diesjährigen Night of Science (NOS) waren wir das erste Mal mit einem Stand vertreten um uns und den CCC in diesem Umfeld einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Auch wenn es entfernt nach dem CCH beim Congress aussieht, ist es doch das chemische Institut der Uni während der Night of Science 2016 🙂
Um den Stand aufzubauen trafen sich die ersten Helfer bereits am frühen Nachmittag im Hackquarter um das Material einzupacken und zum Campus am Riedberg zu bringen. Dank zahlreicher helfender Hände entstand ab 15 Uhr aus einem tristen Vorraum eines Hörsaals ein bunter und lebendiger Informationsstand und wir konnten pünktlich ab 18 Uhr die die ersten Besucher an unserem Stand begrüßen.
An unserem Stand hatten wir verschiedene Spielereien aufgebaut mit denen die Besucher nach Herzenslust spielen konnten und sollten. Daneben standen wir den Gästen Rede und Antwort bei allen Fragen rund um den Chaos Computer Club als ganzes sowie auch speziell um den Frankfurter Erfa.
Neben dem allgemeinen Intresse am Chaos Computer Club hatte es sich schnell herum gesprochen, dass wir unseren neuen Augmented-Reality Sandkasten im Gepäck hatten, der kleine und große Forscher gleichermaßen zum Buddeln im Sand animierte. Neben der SARndbox hatten wir am Stand eine zwei NewtonWars Instanzen aufgebaut die zum Spielen einluden und einen hervorragenden Blickfang bildeten.
Spät in der Nacht, draußen tagte es bereits, näherte sich die Veranstaltung langsam aber sicher dem Ende. Aber für uns war noch nicht Schluss, denn schließlich wollte der Stand wieder abgebaut und das Material ins HQ zurück gebracht werden. So ging für uns, am frühen Samstag Vormittag, eine lange und anstrengende, aber auch wahnsinnig spannende und schöne „Night of Science“ zu Ende.
Jetzt auch dienstags geöffnet
Ab sofort öffnen wir auch dienstags unsere Türen für Gäste. Ab 19 Uhr ist der Club für alle Interessierten geöffnet. Wie auch bei den Donnerstagstreffen ist jeder eingeladen vorbei zu kommen, um mit uns zu diskutieren oder seine Projekte voran zu treiben.