Archiv der Kategorie: Hackquarter

Unser Raum

Vortrag zu „Calliope“ im HQ

Am Dienstag, 2017-11-07 um 20:00 Uhr gibt es im HQ einen Vortrag von unserem Mitglied stolomov zum Elektronik-Experimentierboard und Bildungsprojekt „Calliope“.

  • Themen
    • Calliope, ein Miniboard
    • Technische Grundlagen
    • Ausstattung
    • Programmierung
  • Calliope-Projekt
    • Ziel des Projekts: Alle Schüler ein Calliope
    • Realisierungsmöglichkeiten und Probleme
    • Interessen und kommerzielle Netzwerke
  • Fazit

Weitere Information unter https://stolomov.de/index.php/calliope

Kein „open chaos“ in der Woche vor Ostern

In der Woche vor Oster (10. – 14.04.) fallen alle öffentlichen Treffen im HQ aus, da wir damit beschäftigt sein werden die Easterhegg vorzubereiten und daher leider keine Zeit für euch haben.

Betroffen ist das Treffen am Dienstag (11.04.) und Donnerstag (13.04.), sowie das Freifunktreffen am Montag (10.04.)

Wir sehen uns dann entweder auf der Easterhegg in Mühlheim oder in der Woche nach Oster im HQ!

2017-01-14 16:00: 33c3 Public Playback

Vorträge auf dem oder während des Congress‘ verpasst? Unentschlossen, welche Aufzeichung aus den 4 TB auf https://media.ccc.de/ verfügbaren du zuerst anschauen möchtest?
Dann schau am kommenden Samstag Nachmittag bei uns im HQ vorbei. Wir wollen in loser Folge ausgewählte Vorträge zeigen und bei Interesse im Anschluss dazu diskutieren.
Für den ersten Termin haben wir die folgenden Vorträge ausgewählt:
  • Build your own NSA“ (Video) von Svea Eckert und Andreas Dewes
    Dieser Beitrag gibt Hintergründe zu den in Panorama präsentierten Praktiken um den Handel von Trackingdaten. Es wird gezeigt wie mit solchen Daten anhand vermeintlich geringfügiger Details Profile erstellt und Personen zugeordnet werden können.
  • SpiegelMining – Reverse Engineering von Spiegel-Online“ (Video) von David Kriesel
    Auch in diesem Vortrag geht es wiederum um Analyse, von in diesem Fall öffentlich verfügbaren, Daten, genauer: Artikeln von Spiegel Online inkl. ihrer Metadaten. Eindrucksvoll und unterhaltsam wird deutlich wie wichtig es ist, Sammlungen personenbezogener Daten zu vermeiden oder zu verhindern.
Wann? Samstag, 2017-01-14, 16:00 Uhr
Wer? Jeder Interessierte ist herzlich willkommen.

2016-11-23 19:00: Web Application Security Meetup

The next Web Application Security Meetup takes place in our HQ on Wednesday 2016-11-23 at 19:00.

You can find information about the planned talk(s) at https://www.meetup.com/de-DE/Frankfurt-Web-Application-Security-Meetup/events/234905492/.

Häuser Gasse 2 (located between kiosk and bedding store)
60487 Frankfurt am Main

2016-09-28 19:00: Web Application Security Meetup, Talk about Password Hashing

This wednesday the next Web Application Security Meetup takes place in our Hackquarter. This time with a talk about password hashing functions held by Daniel Bilanovic, member of the ccc-ffm.

During the latest data breach at Yahoo major news papers and sites distributed excerpts from Yahoos statement „The stolen user account information may have included […], hashed passwords (the vast majority with bcrypt) […].“ without further explanation, what „bcrypt“ is all about. Daniel gives an overview why to use specific hash functions for password storage and what they try to prevent.

Meetup & Talk will be held in English.

Download the slides.

Vortrag: WLAN in Hochgeschwindigkeitszügen

Reisende wollen in Fernzügen gerne das Internet für Arbeit und Unterhaltung nutzen. Der Weg über das Mobilfunknetz am eigenen Smartphone endet gewöhnlich an der Metallhaut und den (klimaanlagenfreundlich) metallbedampften Fenstern des Zugs. Nicht zuletzt erschöpft sich der Akku in Rekordzeit aufgrund der vergeblich gesteigerten Sendeleistung. Im Zug nutzbarer Internetzugang über WLAN ist daher ein oft gefordertes Angebot. Deren bisherige Verfügbarkeit und Verbindungsqualität lässt jedoch oft Wünsche offen.

@AnnLe__ beschäftigt sich beruflich damit, diese Situation zukünftig zu verbessen. Auf dem Weg dahin liegen viele, nicht immer offensichtliche, Herausforderungen.

Innerhalb des Zugs sollen 400-500 Nutzer mit oft mehr als einem Mobilgerät mit Netzwerkadressen versorgt werden. Zum Transport der Daten ausserhalb des Zuges bleibt auch nur das variabel weit ausgebaute Mobilfunknetz. Für die große Anzahl der Nutzer müssen mehrere Zugänge zusammengefasst werden. Durch die hohe Reisegeschwindigkeit kommt es häufig zu Wechseln der Mobilfunkzellen & -technologien mit somit stark variierenden Latenzen. Einem Umstand mit dem insbesondere TCP-Verbindungen nur schwer zurechtkommen.

@AnnLe__ gibt hierzu einen Systemüberblick der verwendeten Komponenten. Anfangen von Antennenkonfiguration der Züge und Mobilfunkmodems bis hin zur Kompensation der schwankenden Latenzen bei TCP.

Vortragsdauer: ca. 60 Minuten (anschließend Fragen)

Wann? Samstag, 2016-07-09, 16:30 Uhr
Wo? ccc-ffm Hackquarter, F-Bockenheim
Wer? Jeder Interessierte ist herzlich willkommen.

Zum besseren Verständnis von Teilen des Vortrags sind Netzwerkkenntnisse
hilfreich aber nicht zwingend notwendig.

Es findet dieses Mal keine Aufzeichnung des Vortrags statt.

Zu Gast: Frankfurt Web Application Security Meetup

Am kommenden Samstag ist bei uns das neu gegründete „Frankfurt Web Application Security Meetup“ bei uns zu Gast. Wir sind gespannt auf interessante Vorträge und Diskussionen im Umfeld der IT Sicherheit. Weitergehende Informationen finden sich unter http://www.meetup.com/de-DE/Frankfurt-Web-Application-Security-Meetup/.

Wann? Samstag, 2016-05-07, 17:00 Uhr
Wo? ccc-ffm Hackquarter, F-Bockenheim
Wer? Jeder Interessierte ist herzlich willkommen (Vorträge in Englisch)