Schlagwort-Archive: ccc

Triff uns auf dem 30C3

Wie bereits in den letzten Jahren, treffen sich viele von uns auch dieses Jahr wieder auf dem Congress. Auch wir laden alle Interessierte dazu ein teilzunehmen!

Kommt uns doch einfach mal bei unserem Assembly besuchen. 🙂 Dieses Jahr wird es nämlich neben dem großen Programm an Vorträgen und Workshops auch ein Großexperiment geben:

Das Seidenstraße-Projekt wird es sich zum Auftrag machen, ein Rohrpostnetz auf dem Congress zu etablieren und Sendungen zu vermitteln. Wir bringen dafür leistungsstarke Hardware zu unserem Assembly, mit der wir Teil des Projekts werden wollen.

Einige von uns werden sich voraussichtlich wieder als Engel helfen, die Veranstaltung am Laufen zu halten.

Neu auf diesem Congress ist auch das ChaospatInnen Projekt, das versuchen wird, Neulingen den Einstieg zu erleichtern und sie zu unterstützen, falls ihr euch noch unsicher seid 🙂

 

Wir freuen uns auf euren Besuch und wünschen euch viel Spaß

Freiheit statt Angst 2010

Am 11.09.2010 war es wieder soweit, in Berlin fand erneut die Demo „Freiheit statt Angst“ statt. Dem Aufruf zur Demo folgten dabei auch 4 Frankfurter Chaoten, die am Samstag extra nach Berlin reisten, um für den Erhalt unserer freiheitlichen Gesellschaftsordnung zu demonstrieren. Dabei ging es wie immer gegen unnötige Schnüffeleien des Staates in unseren Daten und die Verhinderung unnötiger, unnützer und vermeidbarer Datensammlungen. Die Schwerpunkte lagen in diesem Jahr auf der Vorratsdatenspeicherung (mal wieder), dem Arbeitnehmerdatenschutz und dem Zensus 2011. Dem Aufruf des Aktionsbündnisses (dem auch der CCC angehört) folgten in diesem Jahr leider deutlich weniger Aktivisten als in den Jahren zuvor. Alles in allem waren es wohl ca. 7500 Teilnehmer, die für eine freie Gesellschaft ohne Überwachungswahn auf die Straße gingen.

Wir sind jetzt „eingetragener Verein“

Der Chaos Computer Club Frankfurt e.V. wurde vom Registergericht Frankfurt auf dem Registerblatt VR 14382 zum 6. April 2010 eingetragen. Wie auf der Mitgliederversammlung vom 8. Oktober 2009 beauftragt, hat der Vorstand eine Beitragsordnung und einen Mitgliedsantrag ausgearbeitet und zusätzlich zur Satzung online gestellt. Wir freuen uns damit auch neue Mitglieder aufnehmen zu können.

Durch dieses lang herbeigesehnte Ereignis sehen wir uns ermutigt in nächster Zeit deutlich mehr Gas zu geben und bauen auf Eure tatkräftige Unterstützung. Dies ist auch ein großer Schritt in Richtung ERFA-Status und dem baldigen Beginn der Suche nach geeigneten Räumen für unseren Hackerspace.

Wir bitten auch alle Gründungsmitglieder, den Mitgliedsantrag auszufüllen, damit wir Eure Zustimmung zum Lastschrifteinzug der Beitrage haben. Die Beiträge seit Gründung werden wir NICHT per Lastschrift einziehen, sondern Euch nach der ersten regulären Lastschrift auffordern, diese per Überweisung zu begleichen.

Euer Vorstand