Kategorie: Hackquarter
-
Vortrag: Im Sandkasten wird nur gespielt
Die Aufgabe von Antivirenprogrammen ist es Schadsoftware zu erkennen, rechtzeitig eine Ausführung zu verhindern und sie zu beseitigen. Die Vergangenheit zeigt aber, dass Antivirenprogramme keine hundertprozentige Erkennungsrate besitzen. Aber wie aufwendig ist es für einen Angreifer eine erfolgreiche Erkennung zu verhindern – können das nur Regierungsbehörden mit hohen finanziellen Ressourcen oder kann bereits jedes Scriptkiddy…
-
Vortrag: Die Herstellung von feinen Destillaten
Anfang 2014 hatten wir in unseren Räumen einen Vortrag, welcher einen Einblick in die facettenreiche Kaffee-Welt gegeben hat. Wir freuen uns kurzfristig auf einen weiteren Abstecher zu, dieses Mal hochprozentigen, Genussmitteln und dem neugierigen Blick hinter dessen Kulissen. Schon als kleiner Bub verbrachte Severin Simon begeistert viele kalte Wintertage auf dem Schoß des Großvaters in…
-
Autorenlesung: Stephan Urbach – .NEUSTART
Stephan Urbach ist Aktivist, Nerd und seit neuestem auch Autor. 2011 hat die Aktivistengruppe Telecomix, derren Teil er war, die Internetabschaltung des ägyptischen Machthabers Mubarak umgangen und den Menschen am Tahrir-Platz damit ihre Möglichkeit zum Schaffen einer Gegenöffentlichkeit wieder gegeben. Nachdem das Feuer der tunesischen und ägyptischen Revolution auch auf Syrien übergegriffen hatte, waren Telecomix…
-
Vortrag: Autoboot: Offene Boot Firmware leicht gemacht
Schnell, sicher und maßgeschneidert: Attribute, die heutiger proprietärer Boot Firmware – oft nur bekannt als BIOS oder (U)EFI – leider fehlen. Coreboot als quelloffene Alternative bietet genau das und noch vieles mehr. Hinsichtlich Funktionsweise und Benutzerfreundlichkeit und aber vor allem Aspekten der Sicherheit stellt Klemens Nanni (kl3) jenes Projekt vor, das aus seinen Erfahrungen mit…
-
Freifunk im HQ
Seit einigen Tagen haben wir im HQ zwei Freifunk-Knoten. Unsere Knoten haben die Namen CCCFFM-FF1 und CCCFFM-FF2. Beide Knoten meshen bereits mit ihren Nachbarknoten. Mit Freifunk können wir Gästen und Nachbarn einen freien Zugang ins Internet anbieten. Wenn Du mehr über Freifunk erfahren möchtest, komm doch einfach mal im HQ vorbei oder besuche die Website von…
-
2015-07-04: HQ³·⁰. Angekommen. Party!
Nach langer Suche haben wir, der ccc-ffm, endlich unsere neue Heimat in Frankfurt-Bockenheim bezogen. Die letzten Wochen und Monate haben wir uns eingelebt, weitestgehend eingerichtet und auch schon die nun größeren Räume für öffentliche Vorträge und Veranstaltungen genutzt. Nun ist es aber an der Zeit Akkuschrauber und Lötkolben erstmal beiseite zu legen um mit (Chaos-)Nachbarn,…
-
Neuer Termin! Vortrag: Überblick Datenschutzbeauftragter
Krankheitsbedingt verschiebt sich der ursprünglich für Samstag, 2015-05-23, 15:00 Uhr angekündigte Vortrag auf den Samstag 2015-06-13, 15:00 Uhr! Werden in Firmen und Institutionen Daten automatisiert verarbeitet, bedarf es eines Datenschutzbeauftragten (DSB). Mitunter werden zur Erfüllung dieser Anforderung Personen aus dem bestehenden Mitarbeiterkreis angefragt, die als engagiert im Datenschutz angesehen werden. Dies mag der Angefragte als…
-
Heute: PyUGRM im HQ
Wir freuen uns, am Dienstag den 24. März, die PyUGRM (Python User Group Rhein Main) bei uns im HackQuarter 3.0 begrüßen zu dürfen. Die PyUGRM ist der monatliche Python Stammtisch im Rhein-Main-Gebiet. Dabei wird für jedes Treffen eine andere Location gesucht um möglichst vielen Python-Enthusiasten die Teilnahme zu ermöglichen. Wer sich für Python interessiert und…
-
Vortrag: Schaltsekunden Verbreitung und Auswertung
Der kommende Sommer geht in die Verlängerung! Das IERS bestimmt fortwährend Variationen der Erdrotationsgeschwindigkeit und die daraus bestimmte Referenzzeit UT1. Die im Alltag genutzte Zeit verwendet dagegen UTC als Basis, welche diesen Abweichungen nur in Sekundenschritten folgt. Beläuft sich diese Abweichung auf mehr als 0,9 Sekunden werden sogenannte Schaltsekunden ausgegeben. Am 01. Juli ist es…
-
Doppelvortrag: Analogrechnen & Z80 Selbstbau
„Computer“ und „digital“ werden oftmals beinahe synonm verwendet. Tatsächlich passen aber auch „Computer“ und „analog“ zusammen. Am 1. Mai präsentiert Herr Prof. Dr. Bernd Ulmann bei einem spannenden Vortrag in unseren Räumen einen Blick über den Tellerrand: Analogrechnen Kaum eine Rechentechnik ist derart in Vergessenheit geraten wie das Analogrechnen, und kaum eine Rechentechnik bietet solche…
